Wir wollen dieser wertvollen Ressource ein neues Leben geben und vor allem im Kreislauf halten. Wir sammeln gebrauchte Jeans von hoher Qualität und verarbeiten diese u.a. zu hochwertigen Hoodies.
Ziel ist es, mit dem Erlös Bäume zu pflanzen, um dir die Möglichkeit zu geben einen 100% CO2-Neutralen Hoodie zu tragen, der aus 100% recyceltem Material stammt und trotzdem deine Qualitätserwartungen entsprechen wird.
Zusammen mit unseren Partnern werden wir Sammelboxen aufstellen, überall wo Du diese Box siehst, kannst du deine alte Jeans abgeben. Deiner Jeans werden wir ein neues Leben schenken, indem sie das Rohmaterial für ein neues Produkt bildet.
Wir planen ein schweizweites Netzwerk von Sammelstellen, an denen wir die Sammelboxen aufstellen. Egal was dein Business ist, werde Teil vom Jeansgogreen.ch Netzwerk und hilf mit, denn die Umwelt ist unser aller Business.
Zentrale Sammelstelle:
Shop AMUI
Marktgasse 26
4310 Rheinfelden
Gemeinsam mit unserem Netzwerk und mit Fokus auf nachhaltige Produkte werden wir mit recycelter Baumwolle neue Designs kreieren.
Auch hier kannst Du Dich am Prozess beteiligen, wir sind auf der Suche nach Industriepartnern, welche Produkte aus Recycelter Jeans auf den Markt bringen wollen. Stellst du beispielsweise Büromöbel aus nachhaltigen Produkten her und findest die Idee spannend, recycelte Jeansstoffe zu verwenden? Melde Dich!
Unser Traum ist es, Dir zu ermöglichen, u.a. einen Hoodie aus recycelten Jeans anbieten zu können.
Um ein Umdenken in der Gesellschaft zu erreichen, müssen und wollen wir aber auch andere Produkte aus unserem Kreislauf erzeugen. Auch hier sind wir für Ideen und Vorschläge offen. Melde Dich!
Ja, das kannst du machen. Einfach an
AMUI Shop,
Marktgasse 26,
4310 Rheinfelden
Ja, wir können die Kosten für den Versand leider nicht übernehmen.
Die Farbe der Jeans spielt keine Rolle. Sie müssen aber wirklich gebraucht (alt) und ausgewaschen sein. Das gilt vor allem für schwarze Jeans.
Ja, alle Jeansstoffe können abgegeben werden, egal ob Röcke, Kleider, Jacken oder Hosen.
Nein, wir wollen uns mit diesem Projekt ausschliesslich auf den spezifischen Prozess des Jeansrecyclings konzentrieren und diesen voranbringen.
Der Anteil an Baumwolle muss mindestens 95 % betragen. Die Jeans sollten für den Gebrauch nicht mehr geeignet und bestenfalls kaputt sein. Intakte Jeans nehmen wir ungern, diese sollten eher bei Kleiderkammern oder in Secondhandshops abgegeben werden.
Ja, es sollten vor allem kaputte Jeans sein und auch Jeansreste werden angenommen, solange sichergestellt ist,
dass sie zu 95 % aus Baumwolle sind.
Die Jeans werden zunächst gesammelt bis eine Transporterladung voll ist. Dann fahren wir die Jeans auf möglichst ökologischem Weg zu unserem Recyclingpartner in Europa. Um die Ressourcen zu erhalten, werden wir aus den geretteten Fasern einen Hoodie herstellen.
Diese stehen in der Regel auf der Website des Shops oder der Einrichtung.